Die Trasse zwischen Nord-Süd-Verbindung und Bf. Ludwigsfelde |
km 4,37 Ende Nord-Süd-Verbindung - km 24,51 Ludwigsfelde Gleisplan |
Gesamtlänge der Strecke: 20,14 km |
weiter zu: Planung und Bau |
Der beschriebene Streckenteil von oben |
|
![]() |
Aufnahmedatum:
ca. 2002
![]() |
Standort: Landsat 7 Satellit | |
Die ursprüngliche Anhalter Bahn zwischen Berlin und Köthen, später auch Riesa, Halle und Leipzig begann im Anhalter Bahnhof mit dem km 0,00. Heute beginnt die Strecke der Anhalter Bahn erst südlich des Bf. Südkreuz (Papestraße) bei km 4,37*. Zwar benutzt die neue Nord-Süd-Verbindung etwa ab Höhe Kolonnenbrücke die alte Trasse der Anhalter Bahn, doch behält diese am Nordring beginnende Strecke ihre Kilometrierung bis zum südlichen Ende bei km 9,03* bei. Der am 28.5.2006 nach 54 Jahren wieder in Betrieb genommene Abschnitt der Anhalter Bahn, beginnend am neuen Streckenbeginn bei km 4,37*, erstreckt sich bis zum km 23,40. Beschrieben wird auf den folgenden Webseiten der ca. 20,14 Kilometer lange Abschnitt zwischen Berlin (km 4,37*) und Ludwigsfelde (km 24,51). *Kilometerangabe mangels offizieller Quellen tlw. geschätzt |
|
Aufgeteilt in mehreren
Abschnitten gibt es auf den verlinkten Seiten Infos und Fotos zur Strecke |
||
weiter zu: Infos und Fotos aus vergangenen Zeiten |
||
Nord-Süd-Verbindung - HP Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) Teil A Ende Nord- Süd-Verbindung - EÜ Prellerweg km 4,370 - km 5,420 |
![]() |
|
Nord-Süd-Verbindung - HP Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) Teil B Prellerweg - Teltowkanal km 5,42 - km 6,96 |
![]() |
|
Nord-Süd-Verbindung - HP Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) Teil C EÜ Teltowkanal - BLIO km 6,96 - km 9,05 |
![]() |
|
![]() |
Bf. / HP
Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) km 9,05 - km 9,20 |
|
HP Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) - Bf. Teltow (BTL) Teil A BLIO - Stadtgrenze km 9,20 - km 12,365 |
![]() |
|
HP Berlin-Lichterfelde Ost (BLIH) - Bf. Teltow (BTL) Teil B Stadtgrenze - BTL km 12,365 - km 14,00 |
![]() |
|
![]() |
Bf. Teltow
(BTL) km 14,00 - km 14,60 |
|
Bf. Teltow
(BTLO) - HP Großbeeren (BGSB) km 14,60 - km 18,47 |
![]() |
|
Bf. Teltow - GVZ (Gütertrasse) | ![]() |
|
![]() |
Umschlagbf. GVZ Großbeeren (BGSC) 16,83 km (Gütertrasse) |
|
![]() |
HP
Großbeeren (BGSB) km 18,47 - km 18,62 |
|
HP
Großbeeren (BGSB) - HP Birkengrund (BBGN) Teil A BGSB - SAR/BAR km 18,62 - km 20,50 |
![]() |
|
![]() |
Verbindungskurve Anhalter
Bahn - SAR/BAR Abzweig Großbeeren Süd - "lange Kurve" km 19,00 (AB) - km 2,900 (l. Kurve) |
|
HP
Großbeeren (BGSB) - HP Birkengrund (BBGN) Teil B SAR/BAR - BBGN km 20,50 - km 22,40 |
![]() |
|
![]() |
HP
Birkengrund (BBGN) km 22,420 - km 22,570 |
|
HP Birkengrund Süd - Bf. Ludwigsfelde | ![]() |
|
![]() |
Bf. Ludwigsfelde (BLF) 24,51 km |
Folgende
Fern-/Regionalverkehrsverbindungen verkehren seit Fahrplanwechsel
am 28.5.2006,
Fahrzeiten ab Südkreuz nach Süden (lt. DB Fahrplan):
|
Wichtige Daten zur Anhalter Bahn im beschriebenen Bereich |
|
15.7.1992 | Realisierung des Wiederaufbaues von der Bundesregierung beschlossen |
1998 | Beginn mit ersten Bauarbeiten im Bauabschnitt 1 im Raum Teltow (genauere Daten im Bereich Bau) |
5.2005 | Bekanntgabe erster RE-Linienführungen |
7.2005 | Bekanntgabe der ICE-Linienführungen |
10/19.12.2005 | Beendigung der Bauarbeiten mit Einschalten der Fahrspannung zwischen Südkreuz und Großbeeren |
9.-18.1.2006 | Probe- und Messfahrten von Süden bis Lichterfelde Ost mit einem ICE-S |
6.-10.2.2006 | Probe- und Messfahrten zwischen Teltow und Südkreuz (Nordring) |
27.5.2006 | Eröffnung der Strecke mit Bahnhofsfesten und Sonderfahrten entlang der Strecke |
28.5.2006 | Fahrplanmäßige Inbetriebnahme mit Beginn des Sommerfahrplan 2006 |
Aktueller Gleisplan der Anhalter Bahn vom Tunnelmund bis Ludwigsfelde |
|
Vielen
Dank :-) an Gordon Charles für die
Erstellung Von
Gordon stammt auch der aktuelle Gleisplan der S-Bahn, den Desweiteren
verweise ich auf seine Webseite
Berlin Fahrplan |
Die
Information und Anmerkungen sind neben eigenen Beobachtungen zusammengetragen aus den
oben genannten Zeitungsberichten und Webseiten sowie aus
folgenden Büchern: |
|
Diese Seite ist ein Teil der Homepage | www.bsisb.de |
![]() |
letzte Änderung an dieser Homepage: |
Samstag, 10 März 2007 - 16:29 |